Search
Haupt-Navigation
Elektroniker in Ausbildung(c) Getty Images

10.07.2024 JP

Neuer Elektroberuf für Gebäudesystemintegration – Möglichkeiten zur Ausbildung in Unterfranken

Seit dem 1. August bietet das Elektrohandwerk einen neuen Ausbildungsberuf an: Mit dem Elektroniker für Gebäudesystemintegration soll der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen im Bereich Energieversorgung, Energieerzeugung und -management sowie dem steigenden Interesse an komplexen, vernetzten Smart-Home- und Smart-Building-Lösungen Rechnung getragen werden. Ausbildungsangebote gibt es dafür auch in Unterfranken, Würzburg und Schweinfurt.

Ausbildungsangebote zum Elektroniker für Gebäudesystemintegration in Obernbreit oder Schweinfurt

Der neue Ausbildungsberuf ist der erste im gesamten Handwerk, der vor dem Hintergrund der Digitalisierung geschaffen wurde. Künftige Gesellen, die die Ausbildung durchlaufen haben, sollen bereits bei der Planung und Projektierung von gebäudetechnischen Anlagen und Anlageänderungen mitwirken und als qualifizierte gewerkeübergreifende Ansprechpartner fungieren. Den neuen Beruf können künftige Azubis beispielsweise bei Elektro Löther in Obernbreit oder bei Bechert Haustechnik in Schweinfurt erlernen.

Auch Studienumsteiger und Fachabiturienten Zielgruppe für die neue Ausbildung

Zielgruppe für den neuen Ausbildungsgang, der auf 3,5 Jahre angelegt ist, sind Jugendliche und Schulabgänger, die großes Interesse an komplexen Zusammenhängen mitbringen, insbesondere (Fach-)Abiturienten und Studienumsteiger.

Zu den Ausbildungsinhalten zählen die Planung, Integration und Installation von gebäudetechnischen Anlagen und Systemen, das Konzipieren, Programmieren und Parametrieren von Gebäudesystem- und Netzwerktechnik, die Prüfung von Datennetzen und netzwerkspezifische Messungen, die Ermittlung von Schnittstellen sowie die Integration von Smart-Home- und Energiemanagementsystemen.

Ausbilden werden vor allem elektrohandwerkliche Unternehmen, die sich bereits mit der Planung und Ausführung von gewerkeübergreifenden Projekten beschäftigen und die schwerpunktmäßig im Bereich Energie- und Gebäudetechnik tätig sind. Potenzielle Arbeitgeber sind auch IT-Systemhäuser, Industrieunternehmen und technische Gebäudeausrüster.

Bewerbe Dich für eine Ausbildung in der Region Unterfranken und Oberfranken: Hier zeigen wir dir alle Angebote!

Passende Blog-Artikel

Erste eigene Wohnung

DGB Jugend fordert AzubiWerk in Würzburg, um bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende zu schaffen

Was hinter einem AzubiWerk in Würzburg stecken würde und warum Auszubildende hier sogar die Möglichkeit hätten, Wohnen aktiver mitzugestalten.
Ausbildung
Ausbilder erklärt Azubi die Funktion eines Gerätes

Ausbildung: Diese Azubis werden in Unterfranken dringend gesucht

Die Nachfrage nach Auszubildenden ist weiterhin hoch. In Unterfranken sind derzeit knapp 10.000 Ausbildungsplätze gemeldet. In diesen Branchen und Berufen ist die Chance, einen Ausbildungsplatz zu finden, am höchsten.
Ausbildung
Facharbeiter bei einer Besprechung

Lehrlingsgehalt: Die zehn bestbezahlten Ausbildungsberufe

Wer schon als Lehrling aufs Geld schaut, findet tatsächlich ein paar Ausbildungsplätze, bei denen man schon ordentlich Gehalt überwiesen bekommt. Die Top-10 der bestbezahlten Ausbildungsberufe finden Sie hier.
Ausbildung