05.07.2024 ● JP
Wie wichtig ist der erste Job nach dem Studium?
Eine möglichst gute akademische Ausbildung ist das Ziel vieler Studenten. Denn fast jeder möchte im ersten Job nach dem Studium ein gutes Gehalt und berufliche Erfüllung. Nach jahrelangem Büffeln für Klausuren und der Investition von viel Zeit, Kraft und Nerven neigt sich auch das Studium irgendwann dem Ende zu. Mit dem Abschluss in der Tasche stellt sich für viele Absolventen die Frage, wie es nun weitergeht.
Einige Studenten werden sich schon im Laufe ihres Studiums bewusst, wo die berufliche Reise nach dem Studium hingehen soll. Andere wiederum müssen erst herausfinden, welche Karriere sie einschlagen wollen. Doch wer sich während des Studiums Mühe gibt, der kann mit einem einwandfreien Lebenslauf punkten. Gute Noten, Praktika, erste praktische Erfahrungen und vielleicht ein Auslandssemester. All das, um besondere Qualifikationen vorweisen zu können, einen guten Arbeitgeber zu finden und eine ordentliche Karriere einzuschlagen.
Doch der Berufseinstieg und der erste Job nach dem Studium stellt Studienabsolventen, egal ob Bachelor oder Master, vor Hürden. Die Wahl des ersten Arbeitgebers sollte gut durchdacht sein. Denn dieser ist nicht unwichtig, sondern entscheidend für den gesamten Verlauf der Karriere.
Der erste Job nach dem Studium ist entscheidend für den Erfolg im Berufsleben
Am Anfang steht die Jobsuche. Doch die gestaltet sich für viele Absolventen gar nicht so einfach und sollte nicht überstürzt und unterschätzt werden.
Laut einer Studie des Strada Institute for the Future of Work und der Firma Burning Glass Technologies ist der erste Job nach dem Studium entscheiden für den Erfolg im gesamten Berufsleben. Aus der Studie lassen sich zwei wichtige Tipps ableiten, die beim Berufseinstieg und der Jobsuche beachtet werden sollten:
1. Langfristige Entscheidungen treffen
Nach einem Studium, egal ob Bachelor oder Master, sind viele Studienabgänger oft überqualifiziert für Jobangebote, die auf Jobportalen ausgeschrieben werden. Aus Angst nach dem Studienabschluss keinen Job zu finden und arbeitslos zu sein, nimmt so mancher Absolvent erst einmal irgendeinen Job an. Doch den erstbesten Job anzunehmen, den man findet, ist keine gute Idee.
Die Wahrscheinlichkeit, dass man nach fünf Jahren immer noch für seinen Job überqualifiziert ist, ist laut Studie bei Uni-Absolventen fünfmal höher, die bereits von Anfang an zu hohe Qualifikationen hatten, als bei Arbeitnehmern, die eine passende Stelle gefunden haben. Wer also erstmal einen Job hat, für den er eigentlich zu qualifiziert ist, der kommt nur schwer an einen besseren, und damit angemessenen Job.
2. Der erste Job als erste Referenz für alle danach
Doch auch wer nicht direkt nach dem Studium einen Job findet, sollte sich nicht unter Druck setzen lassen. Denn der erste Job spielt eine wichtige Rolle für die zukünftige Karriere. Die erste Stelle bestimmt, welche Jobs aufgrund der gesammelten Arbeitserfahrung in Frage kommen. Für die Suche nach dem richtigen Job für den Berufseinstieg sollte man sich genügend Zeit lassen. Oder eben rechtzeitig während des Studiums anfangen.
Wer es sich nicht leisten kann, nichts zu tun, der kann die Zwischenzeit beispielsweise mit einem Praktikum oder Trainee-Programm überbrücken. Wer es schlau anstellt, setzt bereits hier einen Fuß in ein Unternehmen und einen passenden Beruf.
Was, wenn ich keinen Job finde, der zu mir passt?
Die Jobsuche für einen Beruf nach dem Studium gestaltet sich für viele Studenten nicht gerade einfach. Ein Grund dafür: Es werden nicht die passenden Jobs auf Stellenportalen ausgeschrieben. Doch den ersten Job nach dem Studium findet man nicht nur auf eine bestimmte Art und Weise. Bewerbung schreiben, an unzählige Unternehmen schicken und auf eine Antwort hoffen? Die Zeiten in denen man sich ausschließlich auf Jobinserate von Online-Plattformen bewirbt, sind vorbei.
Unternehmen suchen mittlerweile selbst aktiv nach passenden Bewerbern. Und das oftmals unabhängig von ausgeschriebenen Stellenanzeigen. Insbesondere die Suche nach qualifizierten Fachkräften für anspruchsvolle Jobs - also genau die Richtigen für qualifizierte Absolventen - wird von Unternehmen immer mehr in Form des Headhuntings betrieben.
Um von Headhuntern gefunden zu werden ist es notwendig, sich und seine Fähigkeiten zu präsentieren. Und das am Besten auf speziellen Plattformen. Beispielsweise in einem TalentPool, wie ihn jobs.mainpost.de für die Region Unterfranken bildet. Hier können Studenten ihren Lebenslauf hochladen und sich finden lassen.
Von Unternehmen in der Region gefunden werden
Das eine Beispiel zeigt bereits: Du bist nicht alleine bei der Wahl des Berufs nach dem Studium. Bekomme Vorschläge von Unternehmen der Region, für Jobs zu denen deine Qualifikationen passen!
Teilen per: