Search
Haupt-Navigation
Stellen-Übersicht auf jobs.mainpost.de(c) Screenshot jobs.mainpost.de

11.07.2024 JP

Online-Stellenportale bleiben beliebtestes Recruiting-Medium

Jobs gibt es derzeit wie Sand am Meer, zumindest in bestimmten Branchen. Die derzeitige Arbeitsmarktentwicklung für die Region lässt diese Situation für mindestens weitere sieben Jahre vermuten, in der sich der Kampf um geeignetes Fachpersonal verstärken wird, so die Agentur für Arbeit Würzburg-Schweinfurt in einem Interview mit jobs.mainpost.de. Die Möglichkeiten, Stellenanzeigen zu begegnen, waren nie größer. Doch ein Favorit hat sich auch im Januar 2023 herauskristallisiert.

Über zwei Millionen Stellenanzeigen für Studie ausgewertet

Eine Auswertung des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP) wertete zum Start des Jahres mehr als zwei Millionen Stellenanzeigen aus. Darüber berichtet die dpa. Davon wurden 1,1 Millionen Stellen, also mehr als 50 Prozent, auf Online-Jobbörsen wie jobs.mainpost.de ausgeschrieben. Dahinter folgen die Job- und Karriereseiten der jeweiligen Unternehmen und Organisationen.

Jetzt mit einer Flatrate Teil von jobs.mainpost.de werden

Weiterhin schneiden die Printmedien positiv ab, durch ihr limitiertes Platzangebot ist die Zahl der Stellenanzeigen dort aber meist kleiner und exklusiver.

Hier gibt es ihre exklusive Platzierung in der Main-Post

Die Studie fand auch heraus, dass einzelne Branchen manche Medien stärker nutzen. Die Tageszeitung ist bei Verwaltungsjobs extrem stark, IT- und Kommunikationsstellen sind vor allem auf Online-Jobbörsen häufig vertreten.

Recruitingtrend 2023: Online-Stellenanzeigen durch Social Recruiting verbreiten

In Kombination mit ausgeschriebenen Online-Stellenanzeigen zeigt sich allerdings ein weiterer Trend, den viele der erfolgreichen Jobbörsen gleichermaßen registrieren. Demnach werden ausgeschriebene Anzeigen erfolgreicher, wenn diese durch Social Recruiting ergänzt werden. Job-Postings auf Instagram und Facebook, die auf jobs.mainpost.de direkt zur Stellenanzeige erworben werden können, liefern zusätzliche Reichweite auf eine Anzeige in der gewünschten Zielgruppe. Eine Recruiting Ad macht es Bewerber:innen darüber hinaus so einfach, dass sich Interessierte binnen weniger Minuten mit ihren Kontaktdaten melden können.

Wer sich dafür interessiert, wie Stellenanzeigen des Karriereportals mehr Reichweite sammeln können, kann sich hier informieren:

Passende Blog-Artikel

Suchoptimierung

Macht der Keywords: So optimieren Recruiter Stellenanzeigen, um besser gefunden zu werden

Schlüsselbegriffe, sogenannte Keywords, spielen in Stellenanzeigen nicht nur für Google und Co. eine Rolle. Auch für die interne Suche auf einer Jobbörse wie jobs.mainpost.de sind sie immens wichtig.
Recruiterwissen
Bestärkung von Mitmenschen

Hohe Nachfrage nach sozialen Jobs in der Region - von diesem Wissen profitieren

Gezielte Suchen nach Jobs im sozialen Bereich, vor allem nach dem eines Erziehers (m/w/d), sind auf der regionalen Karriereplattform jobs.mainpost.de auffällig.
Recruiterwissen
High-Five im Büro

Job-Kontingente versus Job-Flatrate: Welches Paket für wen besser geeignet ist

Job-Kontingente und Job-Flatrates unterscheiden sich auf den ersten Blick nur wenig und bieten beide eine hohe Ersparnis. Im Detail machen sich aber Unterschiede bemerkbar, Job-Kontingente bieten in einer Sache eine zusätzliche attraktive Leistung.
Recruiterwissen