Search
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.)

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.)

location97616 Bad Neustadt an der Saale, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 6.12.2024
Sozialpädagoge
Duales Studium

DICH ERWARTET › ein duales Studium mit einer Regelstudienzeit von 7 Semestern (3,5 Jahre) › Vorlesungen an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt › der berufspraktische Einsatz im Sg. 2.2 – Jugend und Familie, des

Landkreises Rhön-Grabfeld

DEIN PROFIL › Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig

anerkannten Bildungsabschluss › Interesse an den Aufgaben im Sozialrecht, im öffentlichen Recht und

Methoden der Pädagogik › hohe Sozialkompetenz, Teamorientierung und ausgeprägte

Eigeninitiative › Empathie, Durchsetzungsvermögen, Toleranz, Stressresistenz › hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit › Bereitschaft zur Übernahme von selbstständigen und

verantwortungsvollen Tätigkeiten

Mit dem Landkreis Rhön-Grabfeld zukunftssicher durchstarten!

Der Landkreis Rhön-Grabfeld in Bad Neustadt a. d. Saale bietet zum 01.09.2025 das

DUALE STUDIUM SOZIALE ARBEIT (B.A.) an. Soziale Arbeit verbindet die beiden Fachbereiche Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Das Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, Konflikte, Krisen und Probleme zu bewältigen. Dabei kommen ganz unterschiedliche Methoden zum Einsatz. Welche das sind, hängt von den beteiligten Personen und der Problemstellung ab.

Grundsätzlich beschäftigt sich die Soziale Arbeit aber nicht nur damit, bereits vorhandene Probleme zu lösen. Es geht nämlich auch um Prävention, also darum, Wege und Lösungen zu finden, so dass diese Krisen gar nicht erst entstehen. Da kommen dann vor allem Methoden aus der Sozialpädagogik zum Einsatz. Es erfordert ziemlich viel sozialpädagogisches Know-How – und das bekommst du im dualen Studium Soziale Arbeit vermittelt.

Bitte bewerbe Dich bis spätestens 12.01.2025 online auf unserer Homepage über unser Bewerberportal.

JETZT ONLINE BEWERBEN

Landratsamt Rhön-Grabfeld Z 3 - Personalverwaltung Spörleinstraße 11 Bad Neustadt a. d. Saale

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen.

Für weitere Informationen steht Dir Frau Hoffmann (patricia.hoffmann@rhoen-grab- feld.de, Telefonnummer 09771 94-466) bzw. Herr Neumann-Lischke (andreas. neumann-lischke@rhoen-grabfeld.de, Tel. 09771 94-406) gerne zur Verfügung.

Bei datenschutzrechtlichen Fragen wende Dich bitte an die behördliche Datenschutzbeauftragte des Landratsamtes Rhön-Grabfeld, Frau Hamacher (Tel. 09771 94-342).

Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

WIR BIETEN › ein interessantes und abwechslungsreiches Studium mit Einblick in

verschiedenen Bereiche im Jugendamt › ein monatliches Entgelt in Höhe von 1.400,- € (gem. Studienrichtlinie

TVöD-V) › flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten › einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Aufstiegsmöglichkeiten

https://formulare.rhoen-grabfeld.de/frontend-server/form/alias/1/form_702/
  1. Online-Bewerbung:

Art des Abschlusses

  • Abitur / Fachabitur