Fachkrankenschwester*pfleger Psychiatrie, Psychologin*Psychologe, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge
Ähnliche Stellenanzeigen
Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Pflegefachfrau*mann, Ergotherapeut*in
Fachkrankenschwester*pfleger Psychiatrie, Psychologin*Psychologe, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge

Fachkrankenschwester*pfleger Psychiatrie, Psychologin*Psychologe, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge
Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir.
In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!
Stellenbeschreibung
Wir suchen ab sofort am Sozialpsychiatrischen Dienst Aschaffenburg Psycholog*innen (Diplom, Bachelor, Master), Sozialpädagog*innen (Diplom, Bachelor, Master mit staatl. Anerkennung), Fachkrankenpfleger*innen für Psychiatrie (BKG/DKG anerkannt) für die Mitarbeit in mobilen Einsatzteams (MET) im Rahmen des neuen Krisennetzwerks Unterfranken.
Die Stellen sind zunächst bis Dezember 2022 befristet zu besetzen mit der Option auf Verlängerung.
Das neue Krisennetzwerk Unterfranken wird auf Basis des Bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes vom Bezirk Unterfranken finanziert. Die telefonisch erreichbare Leitstelle des Bezirks Unterfranken nimmt Anfragen von hilfesuchenden Menschen entgegen und leitet diese dann an die mobilen Einsatzteams (MET) weiter. Die MET nehmen ihre Aufgabe wahr, indem sie in Zweier-Teams den Ort des Krisenfalles aufsuchen, dort tätig werden und ggf. weitere Maßnahmen einleiten. Ziel ist es, Menschen in psychischen Krisen eine niederschwellige Anlaufstelle zu bieten, die psychiatrisch-psychosoziale Versorgung der Bevölkerung zu verbessern, und Unterbringungen und Zwangsmaßnahmen zu vermeiden.
Die Anstellung erfolgt zunächst im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung mit maximal 450,- €/700,- € pro Monat oder bis Teilzeit. Sie erhalten als Rufbereitschaft im MET einen Stundenlohn von 14 € unabhängig davon, ob ein Einsatz erfolgt oder nicht. Mitarbeiter*innen der mobilen Einsatzteams werden eng durch regelmäßige Schulungen und Supervision begleitet.