Klimaschutzmanager*in, Nachhaltigkeitsmanager*in, Qualitätsbeauftragte*r, Umweltmanagementbeauftragte*r

Klimaschutzmanager*in, Nachhaltigkeitsmanager*in, Qualitätsbeauftragte*r, Umweltmanagementbeauftragte*r
Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir.
In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!
- Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die AWO Unterfranken/Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements mit dem Schwerpunkt „ökologische Nachhaltigkeit"
- Regelmäßige Datenerfassung (Evaluation und Dokumentation), sowie Erstellung eines CO2-Fußabdrucks, insbesondere der Dienstleistungsbereiche unserer Einrichtungen und der Bezirksgeschäftstelle
- Integration des Klimaschutzkonzepts in Verwaltungsabläufe und Einbindung des Klimaschutzkonzepts in das Qualitätsmanagement
- Initiierung von min. einer Maßnahme aus dem Klimaschutzkonzept (Klimamanagement Erstvorhaben)
- Sensibilisierung der Einrichtungen und Dienste für das Thema Nachhaltigkeit, Formulierung von Jahreszielen und Unterstützung bei deren Umsetzung; Entwicklung von Modellprojekten, Durchführung von Informations- und Fortbildungsveranstaltungen
- Positionierung des Bezirksverbandes und dessen Tochterunternehmen innerhalb der AWO und innerhalb der (Fach)-Öffentlichkeit
- Intensivierung des fachlichen Austausches mit anderen Institutionen und einschlägigen wissenschaftlichen Einrichtungen
Die Einstellung erfolgt gemäß der Bewilligung der Fördermittel (Kommunalrichtlinie des BMU), zunächst befristet auf 2 Jahre. Eine befristete Verlängerung um weitere 3 Jahre ist angestrebt (Verstetigung). Der Eintritt ist vorauss. ab Oktober 2022 geplant.