Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Regenbogenbüro „LSBTIQ“ - Nr. 164


Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Regenbogenbüro „LSBTIQ“ - Nr. 164
Die STADT WÜRZBURG sucht für die Gleichstellungsstelle für Frauen und Männer zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Regenbogenbüro "LSBTIQ"
zunächst befristet bis 31.12.2023 in Teilzeit (20 Std./Woche).
Das Regenbogenbüro berät, informiert, vernetzt, lotst und fördert die Sichtbarkeit und Platzierung von LSBTIQ-Themen im öffentlichen Diskurs. Bis 31.12.2023 wird das Regenbogenbüro vom StMAS gefördert. In diesem Zeitraum ist der Aufbau von Runden Tischen in Unterfranken vorgesehen.
Ihre Aufgaben im Wesentlichen:
- Beratung bei Diskriminierungserfahrungen und persönlichen Fragestellungen: Einzelfallberatung, schwerpunktmäßig Verweisberatung, Beratung von Angehörigen und Fachkräften
- Definition, Entwicklung, Planung, Durchführung, Steuerung und Qualitätssicherung von Maßnahmen mit Vernetzung und Abstimmungen, Koordinierung der Beteiligten, Reflexion und Evaluation; Konzeptionelle Weiterentwicklung
- Zusammenarbeit mit LSBTIQ-Verbänden und -Gruppen, Kooperationspartner:innen und der Stadtgesellschaft
- Durchführung von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie von Fortbildungen
- Veranstaltungsorganisation
- Erstellung von Informationsmaterialien
- Finanz- und Budgetüberwachung und Erstellung entsprechender Nachweise
- Mitarbeit in der Gleichstellungstelle
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Studium [Diplom (FH) bzw. B.A.]
- Beratungskompetenz, Weiterbildung in Beratung und entsprechende Berufserfahrung im sozialpädagogischen Bereich
- Erfahrungen in der Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen
- Erfahrungen in der Moderation von Gruppen und Veranstaltungen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrungen in Budgetüberwachung, Kostendokumentation, mit Erstellung entsprechender Nachweise
- zeitliche Flexibilität, Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der regulären Arbeitszeit, Einsatzbereitschaft und selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Das zeichnet Sie weiterhin aus:
- Begeisterung und Interesse für die Aufgabenstellung
- Fähigkeit Menschen in ihrer Vielfalt zu adressieren und zu erreichen
- gewandtes, situationsbezogenes, selbstsicheres, kommunikatives und reflektiertes Auftreten
- Interesse an konstruktiver und kompetenter Mitarbeit im Team
- Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie Kooperationsbereitschaft
- Fähigkeit zur kooperativen Integration in ein bestehendes Team verbunden mit sozialer Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- eine zunächst bis 31.12.2023 befristete Beschäftigung in Teilzeit (20 Std./Woche)
- eine der Aufgabenstellung entsprechende Eingruppierung in Entgeltgruppe S11b nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE); die Zuordnung zu einer der Leistungsstufen richtet sich nach Ihrer beruflichen Erfahrung
- eine vielseitige, interessante und sinnstiftende Tätigkeit
- Mitarbeit in einem engagierten Team mit erwünschter offener Kommunikation
- die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst, wie Zusatzversorgung, jährliches Leistungsentgelt, automatische Lohnerhöhungen nach den jeweiligen Abschlüssen im TVöD, gleitende Arbeitszeit, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Interne Veranstaltungen wie das Sommerfest, Firmenlauf sowie Maßnahmen und Aktionen zur partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 14.08.2022 direkt über unser Bewerberportal auf www.wuerzburg.de/jobs.
Kontakt:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Petra Müller-März, unter der Rufnummer 0931 37-3568 gerne zur Verfügung.
Für Ihre persönliche Planung:
Bewerbungsgespräche sind voraussichtlich für die 34./35. Kalenderwoche 2022 vorgesehen. Wenn Sie in die engere Wahl kommen, werden Sie mit gesondertem Schreiben rechtzeitig eingeladen. Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig und für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.