
Nr. 104 - Fachabteilungsleitung Beteiligungscontrolling (m/w/d)
Die STADT WÜRZBURG sucht Sie für das <strong>Finanz-, Liegenschafts- und Beteiligungsreferat</strong> zum nächstmöglichen Zeitpunkt:<br><br><b><strong> Fachabteilungsleitung Beteiligungscontrolling (m/w/d) </strong></b><br><br><strong>Wir bieten Ihnen:</strong><br><ul><li><strong>unbefristetes </strong>Arbeits- bzw. Dienstverhältnis mit bis zu 39 bzw. 40 Stunden/Woche</li><li>eine der Aufgabenstellung entsprechende Eingruppierung in <strong>Entgeltgruppe 13</strong> des Tarifvertrages für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (TVöD) bzw. <strong>Besoldungsgruppe</strong> <strong>A13/14 BayBesO</strong></li><li><strong>Vorteile </strong>einer Beschäftigungbei derStadt Würzburg: www.wuerzburg.de/benefits </li></ul><br><br><strong>Ihre Aufgaben:</strong><br><ul><li>Koordination des Beteiligungsmanagements der städtischen Beteiligungen, insbesondere<ul><li>Wirtschaftsplan- und Jahresabschlussanalyse, Finanzcontrolling, Wirtschaftlichkeitsberechnungen sowie Stellungnahme zur Finanz- und Investitionspolitik der Beteiligungen</li><li>des Personalmanagements der Geschäftsführungen, Erstellung von Anstellungsverträgen und des Controllings von Zielvereinbarungen</li><li>Koordination der Wirtschaftsprüfung von Unternehmen</li></ul></li><li>Ausübung der Schnittstellenfunktion zu den Beteiligungsunternehmen unter anderem bei der Umsetzung des kommunalen und allgemeinen Handels- und Gesellschaftsrechts, des Beihilfenrechts und bei Prüfungen sowie die haushaltsrelevante Rückkopplung der Unternehmen</li><li>Übernahme der Mandatsbetreuung für die Amtsträger, Fertigung von Stellungnahmen für Stadtrat, Oberbürgermeister, Finanzreferenten und Aufsichtsratsmitglieder, inklusive der Erstellung von Beschlussvorlagen zur Rückkopplung in die politischen Gremien</li><li>Koordination von aktuellen Sonderprojekten betreffend die Beteiligungen</li><li>Fachabteilungsleitung in einem Team von insgesamt fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern</li></ul><br><br><strong>Ihr fachliches Profil:</strong><br><ul><li>wissenschaftliches Hochschulstudium [Master, Dipl. univ.] der Fachrichtung Betriebswirtschaft bzw. Business Administration <strong>oder</strong> Jura [univ., mindestens 1. Staatsprüfung) mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation <strong>oder </strong>Qualifikationsprüfung für den Einstieg in die 4. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen <strong>oder</strong> Qualifikationsprüfung für den Einstieg in die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen und Aufstiegsvermerk sowie die Bereitschaft, die modulare Qualifizierung kurzfristig zu absolvieren</li><li>betriebswirtschaftliche und kaufmännische Kenntnisse im Bereich Controlling und/oder Revision sowie im Handels- und Gesellschaftsrecht verbunden mit Interesse an Fragestellungen kommunaler Unternehmen und des kommunalen Wirtschaftsrechts</li><li>einschlägige berufliche Erfahrungen im Controlling von privatwirtschaftlichen Unternehmen, in der Wirtschaftsprüfung oder in der Unternehmensberatung</li></ul><br><br><strong>Ihr persönliches Profil:</strong><br><br>Sie verfügen über ein gutes Zeitmanagement, eine kostenbewusste und selbstständige Arbeitsweise und besitzen eine ausgeprägte Team-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit. Neben Kontaktfähigkeit, Resilienz und Verantwortungsbereitschaft sowie Eigeninitiative zählen Service- und Kundenorientierung, Problemlösungsvermögen und Entscheidungsfreude zu Ihren persönlichen Stärken.<br><br>WIR - Das sind 3.500 Beschäftigte, die täglich die Stadt Würzburg für alle Bürgerinnen und Bürger mitgestalten. Kommen auch Sie in unser Team!<br><br>Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bitte <strong>bis zum 29.06.2025 </strong>online über das <strong>Bewerberportal </strong>der Stadt Würzburg. <strong> www.wuerzburg.de/jobs </strong> <br><br><strong>Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 28. Kalenderwoche statt.</strong><br><br><strong>Ihre Ansprechperson: </strong><br><br>Beate Gross<strong>,</strong> berufsm. Stadträtin und Leiterin des Finanz-, Liegenschafts- und Beteiligungsreferats, 0931 37-2213