Projektmitarbeiter (m/w/d) Smart Green City Haßfurt


Projektmitarbeiter (m/w/d) Smart Green City Haßfurt
Sie interessieren sich für Smart City Entwicklungen und wollen diese modellhaft erproben? Sie wollen
Zukunft gestalten und Innovationen nutzen? Sie wollen agil arbeiten und etwas Neues schaffen?
Dann werden Sie Teil unseres Smart Green City Teams und begleiten Haßfurt auf dem spannenden
Weg der digitalen und nachhaltigen Transformation!
Dafür suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres Teams
eine/n Projektmitarbeiter (m/w/d)
Haßfurt liegt mit 14.000 Einwohnern 20 Kilometer östlich von Schweinfurt idyllisch am Main. Die
unterfränkische Kreisstadt stellt einen wichtigen und pulsierenden Gewerbestandort in Mainfranken
dar. Die vielen Freizeit- und Sportmöglichkeiten in der Urlaubsregion Franken mit einem sehr gut
ausgebauten Radwegenetz sowie die Anbindung und Nähe zu Bamberg und Würzburg mit großem
kulturellem Angebot bieten eine sehr hohe Lebensqualität. Mit zukunftsorientierten und nachhaltigen
Projekten setzt sich Haßfurt seit Jahren aktiv auseinander und arbeitet für den Erhalt eines gesunden
Lebensraumes.
Dies wollen wir durch das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
geförderte Programm „Modellprojekte Smart Cities – Stadtentwicklung und Digitalisierung“ verbinden
und suchen daher zur Verstärkung ein engagiertes und inspiriertes Teammitglied.
Das erwartet Sie:
Ziel für Haßfurt ist es, Haßfurt digital nachhaltig, zukunftssicher und für die Gemeinschaft förderlich zu
gestalten. Dies bedingt die Kooperation und Zusammenarbeit vieler Beteiligter und wir sehen es als
herausragende Chance und freuen uns über die Möglichkeit, dies im Rahmen des Modellprojektes für
Haßfurt erproben zu dürfen. Als Handlungsschwerpunkte wurden die Kernelemente Daten, Grüne
Energie und Partizipation in verschiedenen Beteiligungsformaten für die Zukunft Haßfurts im Rahmen
des Förderprogramms identifiziert. Um diese Kernelemente ordnen sich die Maßnahmen und Projekte
der Stadt, die gemeinsam mit allen Beteiligten und Interessierten in den kommenden Jahren
modellhaft entwickelt, erprobt und verstetigt werden sollen.
Im Zentrum steht hierbei die Aufgabe unter Einbezug von Bürgerschaft, Unternehmen, Politik,
Verwaltung und Wissenschaft, innovativ-digitale Ideen zu generieren, relevante Projekte zu
identifizieren, zu steuern und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Dabei unterstützen Sie uns:
- Erstellung von Textsorten verschiedenster Art, Betreuung und Pflege der Projektwebsite
sowie insbesondere der Social-Media-Kanäle
- Organisation und Unterstützung bei der Durchführung von Workshops und Events
- Erstellung von Präsentationsunterlagen und Druckerzeugnissen
- Akquise und Organisation der Kontaktpflege von Akteuren aus Verwaltung, Wissenschaft,
Wirtschaft und der Bürgerschaft
- Begleitung bei der Umsetzung sowie Unterstützung von Teilprojekten
- Mitarbeit im Stadtlabor
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder Hochschulstudium in einer für die
Aufgabenerledigung geeigneten Fachrichtung
- Gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS Office
- Sicherer Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen
- einschlägige Berufserfahrung, Erfahrungen im Wirkungsbereich Smart City/ Digitale
Transformation sowie Kenntnisse von Struktur und Abläufen innerhalb der
öffentlichen Verwaltung (insbesondere bei Kommunen) sind wünschenswert
- Kenntnisse im Fördermittelmanagement sind von Vorteil
- Hohe kommunikative und soziale Kompetenz verbunden mit einer zielorientierten,
strukturierten und effizienten Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur selbstständigen Weiterentwicklung
- Bereitschaft zur Teilnahme an Terminen auch außerhalb der Kernarbeitszeit
- Motivation, Lernbereitschaft und Freude an der Entwicklung von Lösungen im Kontext der
digitalen Transformation
Das bieten wir Ihnen:
- eine auf das Smart-City-Projekt bezogene befristete Vollzeitbeschäftigung mit der Option auf
Weiterbeschäftigung
- ein von Vertrauen, Optimismus und Pragmatismus geprägtes Arbeitsumfeld in einem kleinen,
motivierten Team sowie modernes Arbeiten im Smart City Stadtlabor inkl. Makerspace
- Offenheit für Innovation sowie ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten rund um
spannende Projekte der Smart Green City runden zusammen mit einer Bezahlung nach den
Tarifverträgen für den öffentlichen Dienst unser Angebot ab.
Wenn Sie uns bei der digitalen Transformation in Haßfurt unterstützen möchten, dann bewerben Sie
sich bei uns!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und vollständige Unterlagen inkl. Ihrer
Gehaltsvorstellungen bis zum 30.11.2022 an die Stadt Haßfurt, Personalamt, Hauptstraße 5, 97437
Haßfurt oder als PDF an bewerbung@hassfurt.de.
Für aufgabenbezogene Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Madlen Müller-Wuttke unter
madlen.mueller-wuttke@hassfurt.de.
Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben sowie Chancengleichheit von Personen aller
Geschlechter (m/w/d) sind essentieller Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen
schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.