Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Fachstelle Wohnungsnotfallhilfe /Teamleitung sicherheitsrechtliche Unterbringung und Wohnungsverwaltung - Nr. 124


Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Fachstelle Wohnungsnotfallhilfe /Teamleitung sicherheitsrechtliche Unterbringung und Wohnungsverwaltung - Nr. 124
Die STADT WÜRZBURG sucht für den Fachbereich Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Fachstelle Wohnungsnotfallhilfe / Teamleitung sicherheitsrechtliche Unterbringung und Wohnungsverwaltung
Der Fachbereich Soziales versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Dienststelle, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ratsuchende Bürgerinnen und Bürger beraten und in schwierigen Situationen unterstützen.
Die Kommunale Fachstelle Wohnungslosenhilfe hat das Ziel, Obdachlosigkeit durch gezielte Prävention zu verhindern, obdachlosen Personen Notunterkünfte zur Verfügung zu stellen, Wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen zu unterstützen und ggf. wieder in geregelte Mietverhältnisse zu vermitteln. Der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt darin, Sorge dafür zu tragen, dass obdachlos gewordenen Würzburger Bürgerinnen und Bürger Wohnraum (ca. 230 Wohneinheiten) zur Verfügung gestellt werden kann.
Ihre Aufgaben im Wesentlichen:
- Teamleitung Sicherheitsrechtliche Unterbringung und Wohnungssicherung / Prävention
- Vollzug der §§ 6 ff des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes: Bearbeitung von Anträgen von Einzelpersonen oder Familien auf Unterbringung in Verfügungswohnraum,
- Wohnungsverwaltung der Zentralen Unterbringungseinrichtung sowie der dezentralen Verfügungswohnungen
- Kassenprüfung
- Organisation des ordnungsgemäßen Betriebs des Verfügungswohnraume und Vertretung des Verwaltungsbüros nach außen
Ihr Profil:
- Qualifikationsprüfung für den Einstieg in die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. eine erfolgreich absolvierte Fachprüfung II für Beschäftigte (BL II) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium mit dem Abschluss Bachelor of Law
- Gerne können sich die Nachwuchskräfte des diesjährigen Abschlussjahrgangs bewerben
Das zeichnet Sie weiterhin aus:
- Führungsqualitäten zur Leitung eines multiprofessionellen Teams aus Verwaltungskräften und Hausmeistern
- Resilienz zur Bewältigung sozial schwieriger Situationen und für die Zusammenarbeit mit einer außergewöhnlichen Klientel
- selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, sowie Flexibilität - auch bezüglich der Arbeitszeit
- ausgeprägte Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie Kooperationsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- Entscheidungs-, Beratungs- und Organisationskompetenz sowie persönliches Engagement und hohe Eigenmotivation zur Erledigung der verantwortungsvollen Aufgaben
- fundierte EDV-Kenntnisse Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und vielschichtige Tätigkeit
- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit
- eine der Aufgabenstellung entsprechende Eingruppierung in Entgeltgruppe EG 9b TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 9/10 BayBesO. Die Zuordnung zu einer der Leistungsstufen richtet sich nach Ihrer beruflichen Erfahrung.
- die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst, gute Fortbildungsmöglichkeiten und Supervisionsangebote
Möchten Sie sich in dieser Position einbringen?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 06.07.2021 direkt über unser Bewerberportal auf www.wuerzburg.de/jobs.
Kontakt:
Für Ihre Fragen stehen Ihnen die Leiterin des Fachbereiches Soziales, Frau Baufeld mit der Rufnummer 0931 37-2524 oder die Fachabteilungsleiterin die Fachabteilungsleiterinnen, Frau Hackel/Frau Kleinschroth, Rufnummern 37 3645 oder 37 3521 gerne zur Verfügung.
Wir halten es für wichtig, dass wir Ihnen unsere Arbeitsfelder vor einem Bewerbungsgespräch vorstellen - nehmen Sie bitte mit Frau Hackel oder Frau Kleinschroth telefonischen Kontakt auf.
Für Ihre persönliche Planung:
Bewerbungsgespräche sind für die 28. Kalenderwoche 2022 vorgesehen. Wenn Sie in die engere Wahl kommen, werden Sie mit gesondertem Schreiben rechtzeitig eingeladen. Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig und für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.