Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Verwaltungsaufgaben und Projektmanagement zur Förderung nachhaltiger Mobilität - Nr. 140.1


Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Verwaltungsaufgaben und Projektmanagement zur Förderung nachhaltiger Mobilität - Nr. 140.1
Die STADT WÜRZBURG sucht für die Koordinierungsstelle Nachhaltige Mobilität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Verwaltungsaufgaben und Projektmanagement zur Förderung nachhaltiger Mobilität
Die Koordinierungsstelle Nachhaltige Mobilität im Umwelt- und Klimareferat ist für die strategische Mobilitätsentwicklung der Stadt Würzburg verantwortlich. Sie betreut und koordiniert u.a. die Neuaufstellung des Verkehrsentwicklungsplans und die städtischen Beiträge zur Umsetzung der Straßenbahnausbauplanungen. Weiterhin übernimmt Sie die Aufgabenträgerfunktion im ÖPNV und koordiniert den Ausbau der Elektromobilität sowie den Einsatz von Sharing-Systemen. Auch die Entwicklung des Parkraummanagements und die Umsetzung des betrieblichen Mobilitätsmanagements bei der Stadt Würzburg gehört zu Ihren Aufgaben. Dazu arbeitet die Koordinierungsstelle eng mit den anderen Dienststellen der Stadt und den Akteur*innen der Stadtgesellschaft zusammen. Zur Förderung einer nachhaltigen Mobilitätskultur in Stadt und Region Würzburg soll die Öffentlichkeitsarbeit intensiviert werden.
Ihre Aufgaben im Wesentlichen:
- Verwaltungs- und finanztechnische Abwicklung von Fördermaßnahmen
- Mitarbeit bei der Durchführung von Vergabeverfahren
- Konzeption und Redaktion des Internetauftritts der Koordinierungsstelle Nachhaltige Mobilität / Sauber mobil und von Informationsmaterialien für On- und Offline-Kommunikationskanäle
- Projekt- und Veranstaltungsmanagement von Beteiligungsformaten und öffentlichkeitswirksamen Aktionen zur Förderung nachhaltiger Mobilität
- Mitarbeit bei Umsetzung des betrieblichen Mobilitätsmanagements
- Assistenzaufgaben für die Koordinierungsstelle Nachhaltige Mobilität (u.a. Überwachung der Haushaltsstellen, organisatorische Vorbereitung von Terminen, Reiseplanung etc.)
Ihr Profil:
- erfolgreich absolvierte Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r oder die Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte oder eine erfolgreich abgeschlossene Qualifikationsprüfung für den Einstieg in die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
- gerne können sich auch Nachwuchskräfte der diesjährigen Abschlussjahrgänge bewerben
- gute Kenntnisse im Umgang mit EDV-Programmen (MS-Office, OK-Fis, etc.)
- Kenntnisse im Kommunal- und Haushaltsrecht
- schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache auf gutem Niveau
- Zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Idealerweise finden Sie sich in den Ideen der Verkehrswende wieder
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (39 Std./Woche)
- eine der Aufgabenstellung entsprechende Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A8 BayBesO
- einen vielseitigen und spannenden Aufgabenbereich in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- die Möglichkeit als Teil der städtischen Verwaltung gemeinsam mit der Stadtgesellschaft aktiv bei der Förderung nachhaltiger Mobilität mitzuwirken
- die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst, wie Zusatzversorgung, jährliches Leistungsentgelt, automatische Lohnerhöhungen nach den jeweiligen Abschlüssen im TVöD, gleitende Arbeitszeit, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Interne Veranstaltungen wie das Sommerfest, Firmenlauf und vieles mehr.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 05.09.2022 direkt über unser Bewerberportal auf www.wuerzburg.de/jobs.
Kontakt:
Für Ihre Fragen steht Ihnen der Leiter der Koordinierungsstelle Nachhaltige Mobilität, Herr Luis Pototzky, unter der Rufnummer 0931 37-2237 gerne zur Verfügung.
Für Ihre persönliche Planung:
Wenn Sie in die engere Wahl kommen, werden Sie mit gesondertem Schreiben rechtzeitig eingeladen.
Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig und für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.