Search
Sg. 2.2 - Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d)

Sg. 2.2 - Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d)

location97616 Bad Neustadt an der Saale, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 10.12.2024
Befristete Anstellung

› Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Konfliktsituationen

› Planung, Gewährung und Steuerung der Erziehungs- und Eingliede- rungshilfen nach SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe

› Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdungen › Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren › Kooperation mit Schulen, Beratungsdiensten und anderen

Institutionen

HRE AUFGABEN IM PFLEGEKINDERFACHDIENST

› Werbung, Gewinnung, Überprüfung und Vorbereitung von Pflegeeltern

› Vermittlung von Pflegekindern › Durchführung von Hilfen gem. §§ 27 ff SGB VIII › Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren › Durchführung von Bildungsmaßnahmen für Pflegeeltern

IHR PROFIL

› abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit (Diplom/Bachelor/Master) mit staatlicher Anerkennung oder einen vergleichbaren Studienabschluss

› gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit › Kenntnisse in Zivilrecht, Sozialrecht, Verwaltungsrecht

Der Landkreis Rhön-Grabfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet 2.2 – Jugend und Familie, für den Bereich Allgemeiner Sozialer Dienst oder Pflegekinderfachdienst, in Vollzeit (39 Std. / Woche), zur Vertretung, vorerst bis 01.08.2026, einen

SOZIALPÄDAGOGEN (M/W/D), SOZIALARBEITER (M/W/D) MIT STAATLICHER ANERKENNUNG (DIPLOM/BACHELOR/MASTER).

IHRE AUFGABEN IM ALLGEMEINEN SOZIALEN DIENST

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 06.01.2025 online auf unserer Homepage über unser Bewerberportal.

JETZT ONLINE BEWERBEN

Landratsamt Rhön-Grabfeld Z 3 – Personalverwaltung Spörleinstraße 11 Bad Neustadt a. d. Saale

Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.

Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Stockheimer-Fries (helga.stockheimer-fries@rhoen-grabfeld.de, Tel. 09771 94-472) oder Herr Neumann-Lischke (andreas.neumann-lischke@rhoen-grabfeld.de, Tel. 09771 94-406) gerne zur Verfügung.

Bei datenschutzrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die behördliche Datenschutzbeauftragte des Landratsamtes Rhön-Grabfeld, Frau Hamacher (Tel. 09771 94-342).

› hohes Einfühlungsvermögen beim Umgang mit Menschen unter- schiedlicher sozialer, kultureller Herkunft und sozialen Notlagen

› soziale Kompetenz und ein hohes Maß an Eigenverantwortung › praktische Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Jugendhilfe und

Lebenserfahrung sind wünschenswert › selbstständige Arbeitsweise › Kooperations- und Teamfähigkeit › Bereitschaft zur Beteiligung am Rufdienst › Besitz der Fahrerlaubnis B › gute EDV-Kenntnisse

WIR BIETEN IHNEN

› eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit › ein gutes Betriebsklima › selbstständiges Arbeiten, verantwortungsvolle Tätigkeiten › flexible und mobile Arbeitszeitmodelle › ein breites Angebot an attraktiven Sozialleistungen, gesundheits-

fördernden und familienfreundlichen Leistungen › Mitglied der Initiative - Gesunder Betrieb (vergünstigte Eintritte bzw.

Gebühren in Schwimmbäder, Thermen, Fitnessstudios etc. › umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten › Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den

öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe S 14 möglich.

https://formulare.rhoen-grabfeld.de/frontend-server/form/alias/1/form_702/
  1. Online-Bewerbung:

Art des Abschlusses

  • Bachelor
  • Master