Sonderpädagogin*Sonderpädagoge, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge
Sonderpädagogin*Sonderpädagoge, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge
Sie haben Herz und sie haben Löwenmut. Sie halten Hände und die Dinge am Laufen. Sie helfen beim Lernen, beim Erziehen und beim Wachsen. Sie begleiten und stützen, sie bestärken und beschützen. Sie sind Alltagshelden mit Superkräften, sind Kämpfer mit Samthandschuhen. Ihnen gilt unser aller Wertschätzung: Die mehr als 2.900 Mitarbeiter*innen der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Unterfranken e.V. In über 100 Einrichtungen und Diensten leisten sie jeden Tag schlichtweg Großartiges. Wir sind stolz auf jeden Einzelnen von ihnen. Jetzt brauchen sie Verstärkung.
Das Ambulant Betreute Wohnen Würzburg-Süd in Würzburg-Heidingsfeld ist eine Betreuungseinrichtung für psychisch veränderte bzw. erkrankte Menschen, die mit entsprechender fachlicher Unterstützung selbstbestimmt in ihrer Wohnung oder einer betreuten Wohngemeinschaft leben können. Wir helfen ihnen, im vertrauten Lebensumfeld Stabilität und Sicherheit zu erfahren.
Aktuell werden in fünf Wohngemeinschaften und im Betreuten Einzelwohnen über 30 Menschen betreut. Wir wollen diesen Bereich in Zukunft gerne noch weiter ausbauen.
Die Tätigkeit bezieht sich auf eine Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt.
Im Rahmen der Stelle sind Sie zuständig für die (Sozial-)Beratung und Begleitung unserer Klient*innen mit psychischen Beeinträchtigungen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Betreuung im Einzelwohnen sowie in den Wohngemeinschaften. Dazu zählen regelmäßige Hausbesuche bei den Klient*innen vor Ort. In persönlichen Gesprächen steht die Entwicklung von individuellen Lösungsansätzen und Handlungsplänen im Vordergrund. Unsere Klient*innen sollen zum selbstverantwortlichen Handeln (Hilfe zur Selbsthilfe) angeleitet werden.
Ihre Tätigkeit umfasst weiterhin folgende Aufgaben:
- Falldokumentation
- Antragstellung für Leistungen beim Kostenträger
- Individuelle Hilfe- und Entwicklungsplanung
- Organisation und Begleitung von Gruppenaktivitäten
- Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit mit allen internen sowie externen Partner*innen
- Teilnahme an internen und externen Fallbesprechungen
- Mitarbeit in regionalen Netzwerken
- Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung und –sicherung
- Unterstützung bei Veranstaltungen, bspw. Messen, Fachtagungen u.ä.