Sozialpädagoge/in (m/w/d) für die Fachstelle Kommunale Wohnungsnotfallhilfe

Sozialpädagoge/in (m/w/d) für die Fachstelle Kommunale Wohnungsnotfallhilfe
2021-02-11T16:53:40+01:00 https://www.mein-check-in.de/wuerzburg?position=160579 stellenangebote 2021-03-10T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p160579 Stadt Würzburg https://www.mein-check-in.de/wuerzburg https://www.mein-check-in.de/templates/wuerzburg/img/job/logo_small.png Stadt Würzburg Rückermainstraße 2 Würzburg 97070 bavaria Stadt Würzburg Rückermainstraße 2 Würzburg 97070 bavaria
Die STADT WÜRZBURG sucht für den Fachbereich Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Diplom-Sozialpädagogen/in (FH) bzw. B.A. Soziale Arbeit (m/w/d) für die Fachstelle Kommunale Wohnungsnotfallhilfe, Schwerpunkt Gefährdetenhilfe
in Vollzeit.
Der Fachbereich Soziales versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Dienststelle, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Bürgerinnen und Bürger beraten und in schwierigen Situationen unterstützen. Die Kommunale Fachstelle Wohnungslosennotfall-hilfe hat das Ziel, Wohnungs- bzw. Obdachlosigkeit durch gezielte Prävention zu verhindern, obdachlosen Personen zumindest Notunterkünfte zur Verfügung zu stellen, wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen zu unterstützen und ggf. wieder in geregelte Mietverhältnisse zu vermitteln. Der Schwerpunkt der Gefährdetenhilfe sind u. a. Einzelfallhilfen und aufsuchende Hilfe im Verfügungswohnraum der Stadt Würzburg.
Ihre Aufgaben im Wesentlichen:
- Beratung, Begleitung und Betreuung von Personen, bei denen besondere Lebensverhältnisse (unzureichende oder gefährdete Wohnverhältnisse, ungesicherte wirtschaftliche Lebensgrundlagen, gewaltgeprägte Lebensumstände etc.) mit sozialen Schwierigkeiten und/oder ausgrenzendem Verhalten verbunden sind. In der Regel ist aufsuchende Arbeit im gesamten Stadtgebiet erforderlich
- Entwicklung und Umsetzung von individuellen und grundsätzlichen Hilfestrategien zum Erhalt bestehenden Wohnraumes bzw. zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten hilfesuchender Menschen
- Vermittlung von praktischen Hilfen für Personen mit geringem Einkommen gemeinsam mit Kooperationspartnern
- Vernetzungsarbeit – enge Kooperation und Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung wie dem Allgemeinen Sozialdienst, den verschiedenen Sozialleistungsträgern und Vermietern sowie mit sozialen Diensten und Einrichtungen
- Mitarbeit in fachspezifischen Projekten, Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (Diplom-Sozialpädagoge (FH) bzw. Bachelor of Arts Soziale Arbeit)
- Sie besitzen Rechtskenntnisse im Sozialleistungsrecht
- Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten sind von Vorteil
Fehlende Kenntnisse sollten Sie sich in kürzester Zeit aneignen können.
Das zeichnet Sie weiterhin aus:
- eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie Flexibilität
- persönliches Engagement und hohe Eigenmotivation zur Erledigung der verantwortungs-vollen Aufgaben
- ausgeprägte Konflikt- und Kritikfähigkeit und ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft
- Entscheidungs-, Beratungs- und Organisationskompetenz
- eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie fundierte EDV-Kenntnisse
- etwas handwerkliches Geschick
- eine Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem wirtschaftlich sicheren Umfeld mit einem engagierten Team und angenehmem Betriebsklima
- ein Beschäftigungsverhältnis auf unbestimmte Zeit in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
- eine der Aufgabenstellung entsprechende Eingruppierung in Entgeltgruppe S 12 nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE); die Zuordnung zu einer der Leistungsstufen richtet sich nach Ihrer beruflichen Erfahrung.
- die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst, wie Zusatzversorgung, jährliches Leistungsentgelt, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie gute Fortbildungs-möglichkeiten
Möchten Sie einen wichtigen Beitrag für die Stadt Würzburg leisten?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 10.03.2021 direkt über unser Bewerberportal auf www.wuerzburg.de/jobs.
Für Ihre persönliche Planung:
Wir halten es für wichtig, dass wir Ihnen unsere Arbeitsfelder vor einem Bewerbungsgespräch vorstellen – nehmen Sie für einen Vor-Ort-Termin bitte Kontakt mit uns auf.
Kontaktdaten:
Für Ihre Fragen stehen Ihnen die Leiterin des Fachbereiches Soziales Frau Baufeld (Tel. 0931 37-2524) oder die Fachabteilungsleiterinnen Frau Hackel/Frau Kleinschroth (Tel. 0931 37-3708 bzw. 37-3543) gerne zur Verfügung.
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig und für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Standort: Stadt Würzburg
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.