Stellvertretende Leitung (m/w/d) für das Mozartfestbüro - Nr. 144
Aktuellste Jobs
Mitarbeiter (m/w/d) Druck und Kuvertierung in Vollzeit.
Erzieher*in, Fachkrankenschwester*pfleger Psychiatrie, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Psychologin*Psychologe, Sonderpädagogin*Sonderpädagoge, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, stellv. Einrichtungsleiter*in Psychiatrische Einrichtung


Stellvertretende Leitung (m/w/d) für das Mozartfestbüro - Nr. 144
Die STADT WÜRZBURG sucht für das Mozartfestbüro zum 01.10.2022 eine
Stellvertretende Leitung (m/w/d) für das Mozartfestbüro
Das Mozartfest Würzburg zählt zu den traditionsreichsten und renommiertesten Klassik-Musikfestivals in Deutschland mit jährlich ca. 30.000 Besuchern. Jedes Jahr im Juni finden im Kaisersaal der Würzburger Residenz (UNESCO-Weltkulturerbe) und an anderen Spielstätten die rund 80 hochkarätigen Veranstaltungen des Mozartfestes statt. Im Jahr 2021 feierte das älteste Mozartfest Deutschlands sein 100-jähriges Jubiläum.
Ihre Aufgaben im Wesentlichen:
- Stellvertretende Leitung des Mozartfestbüros
- Organisation und Durchführung von Konzerten:
- Zusammenarbeit mit den Künstleragenturen, Erstellung von Probenplänen, Planung des Personalbedarfs
- Planung von Transporten, Kontrolle der Orchesteraufbauten, der Saalpläne und der Bestuhlung
- Buchung von Unterkünften und Transfers, Künstlerbetreuung,
- Abendspielleitung etc.
- Beantragung von Genehmigungen nach VStättVO
- Ausarbeitung, Durchführung und Abschluss von Ausschreibungen für Bühnentechnik, Sicherheitsdienste etc.
- Planung, Rekrutierung und Gesamtkoordination des Saisonpersonals
- Erstellen der Künstlerverträge, Mietverträge und Kooperationsverträge
- Mitarbeit bei der Erstellung des Haushaltsplans, Abrechnung von Zuwendungen und öffentlichen Fördermitteln
Ihr Profil:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Arts), vorzugsweise im Bereich Kulturmanagement verbunden mit entsprechender Berufserfahrung oder
einen Hochschulabschluss in einem Studiengang mit der Fachrichtung Musik oder
ein kulturwissenschaftliches Studium jeweils verbunden mit entsprechender Berufserfahrung im Bereich Kulturmanagement - Absolventinnen/Absolventen mit einem Masterabschluss können sich zu den
- gleichen unveränderten Konditionen ebenfalls auf die Stelle bewerben
- profunde Kenntnisse der Klassikbranche
- Kenntnisse der einschlägigen Gesetze in Vertrags- und Steuerrecht
- nach Möglichkeit Verwaltungskenntnisse für die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen der Stadtverwaltung Würzburg
- verhandlungssichere Englisch-Sprachkenntnisse
- Gewandtheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck.
Das zeichnet Sie weiterhin aus:
- sicheres Auftreten im Kontakt mit Künstlern, Agenturen, Saisonpersonal, Dienstleistern und den anspruchsvollen Gästen aus aller Welt, eine ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung und Teamgeist
- sehr gutes Organisationstalent verbunden mit der Fähigkeit, auf die verschiedensten Situationen schnell und sicher zu reagieren
- Resilienz mit den Herausforderungen des Arbeitsalltags umzugehen
- Flexibilität bei der Arbeitszeit und der Urlaubsplanung, v.a. vor und während des Festivals
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (39 Std./Woche)
- eine der Aufgabenstellung entsprechende Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst. Die Zuordnung zu einer der Leistungsstufen richtet sich nach Ihrer beruflichen Erfahrung
- die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst, wie Zusatzversorgung, jährliches Leistungsentgelt, automatische Lohnerhöhungen nach den jeweiligen Abschlüssen im TVöD, gleitende Arbeitszeit, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Möchten Sie sich in dieser Position einbringen?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 21.07 2022 direkt über unser Bewerberportal auf www.wuerzburg.de/jobs.
Kontakt:
Für Ihre Fragen und Auskünfte zu den Arbeitsinhalten steht Ihnen Katharina Strein unter der Rufnummer 0931 37-33 35 gerne zur Verfügung.
Für Ihre persönliche Planung:
Bewerbungsgespräche sind für die 30. Kalenderwoche 2022 vorgesehen. Wenn Sie in die engere Wahl kommen, werden Sie mit gesondertem Schreiben rechtzeitig eingeladen. Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig und für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.