Teamassistenz (m/w/d), für den Bereich Nachhaltige Regionalentwicklung

Teamassistenz (m/w/d), für den Bereich Nachhaltige Regionalentwicklung
IHRE AUFGABEN
› Allgemeines Büromanagement
› Vorzimmertätigkeiten und Zuarbeiten für die Sachgebietsleitung
Regionalmanagement
› Zuarbeiten für die Kolleginnen und Kollegen Ökomodellregion und
Gartenkultur und Landespflege (z. B. Recherchetätigkeiten, Mitwir-
kung an Projekten, Veranstaltungen, Förderungen etc.)
› Verwaltungsarbeiten (u.a. im Bereich Finanzen für den Bereich S 1.3:
Erstellen von Anordnungen, Vorbereitungen für den Haushalt, Über-
blick Budget)
› Organisations- und Assistenztätigkeiten für Veranstaltungen (z.B.
Workshops, Regionalkonferenzen, Exkursionen, (Tages-)Veranstal-
tungen)
› Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Homepage, Social Media,
Presse, Printmedien
› Zuarbeiten für das LAG-Management (EU-Förderprogramm LEADER),
soweit es vom Regionalmanagement ausgeübt wird
› Administration Webex für Videokonferenzen der Stabsstelle Kreis-
entwicklung
ANFORDERUNGSPROFIL
› Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder eine mindestens
vergleichbare Ausbildung in einem Büroberuf
› erwünscht: freundlich, teamfähig, serviceorientiert, kommunikativ,
Der Landkreis Rhön-Grabfeld sucht für die Stabsstelle Kreisentwicklung - Sachgebiet 1.3 –
Nachhaltige Regionalentwicklung in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
TEAMASSISTENZ (M/W/D).
Die Teamassistenz wirkt bei der effizienten Aufgabenerfüllung der Kolleginnen und Kollegen im Sachgebiet mit und unterstützt vor allem in Ver-
waltungsabläufen und Koordinierungs- und Organisationstätigkeiten. Es erwartet Sie eine spannende und vielfältige Tätigkeit in einem interdiszipli-
nären Team.
Bitte bewerben Sie sich
bis spätestens 02.06.2023
online auf unserer Homepage
über unser Bewerberportal.
JETZT ONLINE BEWERBEN
Landratsamt Rhön-Grabfeld
Personalstelle
Spörleinstraße 11
Bad Neustadt a. d. Saale
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige
Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt
eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunter-
lagen. Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Schneider (ursula.schneider@
rhoen-grabfeld.de, Tel. 09771 94-245) bzw. Herr Neumann-Lischke (andreas.
neumann-lischke@rhoen-grabfeld.de, Tel. 09771 94-406) gerne zur Verfügung.
Bei datenschutzrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die behördliche
Datenschutzbeauftragte des Landratsamtes Rhön-Grabfeld, Frau Hamacher
(Tel. 09771 94-342).
mit Organisationstalent, Freude sowohl am selbstständigen Arbeiten
wie auch an Routinearbeiten
› Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten, auch abends und gelegentlich
an Wochenenden
› vorteilhaft: grundsätzliches Verständnis für Projektarbeit und Abläufe
im Förderwesen
› Verständnis für Verwaltungsabläufe einschließlich Grundkenntnissen
der Finanzverwaltung
› gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
› sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen sowie die
Bereitschaft sich in weitere Software einzuarbeiten, z.B. OK.FIS und
TYPO3
› Berufserfahrung in der staatlichen oder kommunalen Verwaltung ist
vorteilhaft
› Führerschein der Klasse B
WIR BIETEN IHNEN
› eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
› ein gutes Betriebsklima
› selbstständiges Arbeiten, verantwortungsvolle Tätigkeiten
› flexible und mobile Arbeitszeitmodelle
› ein breites Angebot an attraktiven Sozialleistungen, gesundheitsför-
dernden und familienfreundlichen Leistungen
› umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
› eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öf-
fentlichen Dienst (TVöD)
https://formulare.rhoen-grabfeld.de/frontend-server/form/alias/1/form_702/
- Online-Bewerbung: