Techniker/in oder Meister/in (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau - Nr. 129


Techniker/in oder Meister/in (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau - Nr. 129
Die STADT WÜRZBURG sucht für das Gartenamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Techniker/in oder Meister/in (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Das Gartenamt der Stadt Würzburg ist mit rund 170 Beschäftigten für die Pflege und Unterhaltung von ca. 530 ha öffentlichen Stadtgrüns zuständig. Hierzu gehören u. a. die zwei Landesgartenschauareale von 1990 und 2018 sowie der Ringpark. Für die Betreuung von ca. 180 Spielplätzen ist das Gartenamt hervorragend aufgestellt: Kleinere Reparaturen können von der eigenen Spielplatzkolonne realisiert werden. Darüber hinaus kann auf eine Werkstatt mit Schlosserei, eine Malerei, eine Schreinerei und eine Maurerkolonne zurückgegriffen werden.
Ihre Aufgaben im Wesentlichen:
- Personalverantwortung für 3 Mitarbeiter/innen
- Mitwirkung bei der Abwicklung von Bauprojekten der Planungsabteilung Gartenamt mit Schwerpunkt Spielplatzneu- und -umbau
- Durchführung der Jahreshauptinspektion auf Spielplätzen
- selbständige Überwachung der Reparaturarbeiten und Mängelbeseitigung auf Spielplätzen
- Durchführung der operativen Kontrolle auf Spielplätzen
- selbständige Ersatzteilbeschaffung
- Umsetzung von Sanierungen und Neubau von Spielplätzen inkl. Pflanzungen und Wegebauarbeiten
Ihr Profil:
- erfolgreich absolvierte Ausbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in oder Gärtnermeister/in (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung bzw. eine erfolgreiche Absolvierung der Weiterbildung bis spätestens 31.12.2023
- erfolgreich absolvierte Zusatzqualifikation zum "Qualifizierten Spielplatzkontrolleur" oder die Bereitschaft diese nachzuholen
- fundiertes technisches Verständnis sowie fundierte Kenntnisse in der Bauabwicklung
- Erfahrung im Bereich Spielplatzbau bzw. -unterhalt oder die Bereitschaft sich die notwendigen Kenntnisse schnellstmöglich anzueignen
- EDV Kenntnisse (GIS, MS Office) sowie Kenntnisse der Bürokommunikation
Das zeichnet Sie weiterhin aus:
- wirtschaftliches Denken und Handeln sowie eine selbstständige, verantwortungsbewusste, zielorientierte Arbeitsweise mit einer Portion Organisationstalent
- Erfahrung in der Führung und Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist wünschenswert
- Fähigkeit zur kooperativen Integration in das bestehende Team verbunden mit sozialer Kompetenz
- persönliches Engagement und das notwendige Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Außendienst
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen verbunden mit einem sicheren, korrekten und kompetenten Auftreten gegenüber Bürger/innen, Baufirmen und Behörden
- Kreativität und Offenheit für neue Entwicklungen im gärtnerischen Bereich
- Führerschein Klasse B
- und nicht zuletzt besitzen Sie Leidenschaft für Spielplätze
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (39 Std./Woche)
- eine der Aufgabenstellung und der beruflichen Qualifikation entsprechende Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a (Techniker/in) oder Entgeltgruppe 8 (Meister/in) nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst (TVöD); die Zuordnung zu einer der Leistungsstufen richtet sich nach Ihrer beruflichen Erfahrung
- eine vielseitige, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit und die Mitarbeit in einem gut aufgestellten und engagierten Team
- reizvolle Spielplätze: Vom Wasserspielplatz auf dem Landesgartenschaugelände von 1990 über die Spielwelten auf dem Landesgartenschaugelände von 2018 bis hin zu Skateanlagen
- betriebliche Zusatzversorgung
- gleitende Arbeitszeit und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- ein angenehmes Betriebsklima und gute Fortbildungsmöglichkeiten
Möchten Sie unser Team unterstützen?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 07.09.2022 direkt über unser Bewerberportal auf www.wuerzburg.de/jobs.
Kontakt:
Alles weitere Wissenswerte erfahren Sie gerne vom Leiter der Planungsabteilung, Herrn Bernd Rausch, Rufnummer 0931 37-4933.
Für Ihre persönliche Planung:
Wenn Sie in die engere Wahl kommen, werden Sie mit gesondertem Schreiben rechtzeitig eingeladen. Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig und für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.