Versorgungsingenieur oder Techniker (m/w/d) für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik mit Schwerpunkt in der Gebäudeautomation - Nr. 160


Versorgungsingenieur oder Techniker (m/w/d) für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik mit Schwerpunkt in der Gebäudeautomation - Nr. 160
Die STADT WÜRZBURG sucht für den Fachbereich Hochbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Versorgungsingenieur oder Techniker (m/w/d) für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik mit Schwerpunkt in der Gebäudeautomation
Ihre Aufgaben im Wesentlichen:
- Beratung, Begleitung und Überprüfung fachtechnischer Leistungen von externen Fachplanungsbüros und Fachfirmen, mit Integration und Fortschreibung von übergeordneten technischen Standards
- Leitung der Inbetriebnahme- und Übergabeprozesse für den Gebäudebetrieb
- Betrieb und integrative Neuausrichtung der bestehenden Gebäudeleittechnik im Schnittstellenbereich zum Energiemanagement von ca. 65-70 zu betreuenden referatsübergreifenden Liegenschaften, mit Ausbau und Anpassung der dazugehörigen Netzwerkinfrastruktur
- Aufbau und Betrieb Energiemanagementsystem: Schnittstellenbearbeitung zwischen Energiemanagementsystem und Gebäudeleittechnik
- Leitung des Fachgebietes Gebäudeautomation
Ihr Profil:
- eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung als Versorgungsingenieur [Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor of Engineering] der Fachrichtung Gebäude- und Anlagenautomation oder Staatl. geprüfter Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik und entsprechender nachweisbarer langjähriger Berufserfahrung in der Fachrichtung Elektronik, Gebäude- und Energiesystemtechnik, Versorgungstechnik Mess-, Steuer-, Regelungstechnik mit Schwerpunkt in der Gebäudeautomatisierungstechnik
- Absolventen (m/w/d) mit einem Masterabschluss der vorgenannten Fachrichtung können sich (zu gleichen, unveränderten Konditionen) ebenfalls auf diese Stelle bewerben
- nach Möglichkeit mehrjährige praktische Berufserfahrung, gerne bieten wir aber auch jungen Ingenieuren/Architekten (m/w/d) die Möglichkeit an ihre Erfahrungen auszubauen
- Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften (z. B. BayBO, VOB, VGV, HOAI, DIN-Vorschriften)
Das zeichnet Sie weiterhin aus:
- eine selbstständige, verantwortungsbewusste und engagierte Arbeitsweise
- sicheres, bestimmtes aber freundliches Auftreten im persönlichen wie im schriftlichen Verkehr mit den Bau Beteiligten und innerstädtischen Kollegen und Gremien
- gute EDV-Kenntnisse (Office-Paket, AVA-Programme, CAD)
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Eignung für die Außendiensttätigkeit
- Fähigkeit zur kooperativen Integration in ein bestehendes Team verbunden mit sozialer Kompetenz
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit in einem wirtschaftlich sicheren Umfeld
- eine der Aufgabenstellung und Ihrer Qualifikation entsprechende Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 (Ingenieur/in) bzw. Entgeltgruppe 9c (Techniker/in) nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst (TVöD); die Zuordnung zu einer der Leistungsstufen richtet sich nach Ihrer beruflichen Erfahrung
- eine vielseitige, interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit
- die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst, wie Zusatzversorgung, jährliches Leistungsentgelt, gleitende Arbeitszeit sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Interne Veranstaltungen wie das Sommerfest, Firmenlauf und vieles mehr
Möchten Sie sich in dieser Position einbringen?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 04.09.2022 direkt über unser Bewerberportal auf www.wuerzburg.de/jobs.
Kontakt:
Für Ihre Fragen und Auskünfte zu den Arbeitsinhalten steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs Hochbau, Herr Michael Altrock, oder die Leitung der Betriebstechnik, Herr Alexander Stützlein, unter der Rufnummer: 0931 37-2245 gerne zur Verfügung.
Für Ihre persönliche Planung:
Bewerbungsgespräche sind für die 37/38. Kalenderwoche 2022 vorgesehen. Wenn Sie in die engere Wahl kommen, werden Sie mit gesondertem Schreiben rechtzeitig eingeladen. Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig und für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.