Verwaltungskraft (m/w/d) für die Fachabteilung Rechtliche Betreuung - Nr. 163
Aktuellste Jobs
Reinigungskraft (m/w/d)


Verwaltungskraft (m/w/d) für die Fachabteilung Rechtliche Betreuung - Nr. 163
Die STADT WÜRZBURG sucht für den Fachbereich Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Verwaltungskraft (m/w/d) für die Fachabteilung Rechtliche Betreuung
Der Fachbereich Soziales versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Dienststelle, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ratsuchenden Bürgerinnen und Bürger beraten und in schwierigen Situationen unterstützen. Wir sind im Betreuungsrecht u.a. Ansprechpartner für betroffenen Familien, Betreuerinnen und Betreuer und für das Betreuungsgericht.
Ihre Aufgaben im Wesentlichen:
- Erfassung der Aufträge im Rahmen der Betreuungsgerichtshilfe (§ 1906 BGB)
- Beschlusserfassung für das Betreuungsverfahren
- allgemeine Beratung bei Anfragen zum Betreuungsrecht
- Abwicklung finanzieller Angelegenheiten wie Spendenverwaltung oder Auszahlung von Pauschalen an ehrenamtliche Betreuende
- Betreuung der Nachwuchskräfte
- allgemeine Büroorganisation und Verwaltungstätigkeiten
Ihr Profil:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder Qualifikationsprüfung für den Einstieg in die 2. Qualifikationsebene für Verwaltung und Finanzen oder erfolgreich absolvierte Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte (BL I) oder eine abgeschlossene, dreijährige kaufmännische Berufsausbildung und die Bereitschaft, berufsbegleitend eine Weiterbildung (Beschäftigtenlehrgang I) zu besuchen und innerhalb von zwei Jahren die Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte abzulegen
- gerne können sich auch Nachwuchskräfte bewerben, die ihre Berufsausbildung 2022 abschließen
Das zeichnet Sie weiterhin aus:
- Organisations- und Verhandlungskompetenzen
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- fundierte EDV-Kenntnisse und die Fähigkeit, sich rasch in die, in der Betreuungsstelle angewandten, Programme einzuarbeiten
- Durchsetzungsvermögen, aber auch Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit
- eine der Aufgabenstellung entsprechende Eingruppierung bis Entgeltgruppe 7 nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (TVöD bzw. Besoldungsgruppe A6/A7 BayBesO; die Zuordnung zu einer der Leistungsstufen im Tarifbereich richtet sich nach Ihrer beruflichen Erfahrung.
- selbstständiges Arbeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- eine umfassende und strukturierte Einarbeitung
- die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst, wie Zusatzversorgung, jährliche/s Leistungsentgelt/Jahressonderzahlung, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit sowie gute Fortbildungsmöglichkeiten
Möchten Sie sich in dieser Position einbringen?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 11.08.2022 direkt über unser Bewerberportal auf www.wuerzburg.de/jobs.
Kontakt:
Für Ihre Fragen stehen Ihnen die Leiterin des Fachbereiches Soziales, Frau Baufeld mit der Rufnummer 0931 37-2524 oder die Fachabteilungsleiterin Frau Wirth mit der Rufnummer 0931 37-3540 gerne zur Verfügung.
Wir halten es für wichtig, dass wir Ihnen unsere Arbeitsfelder vor einem Bewerbungsgespräch vorstellen - nehmen Sie für einen Vor-Ort-Termin bitte Kontakt mit uns auf.
Für Ihre persönliche Planung:
Bewerbungsgespräche sind für die 37. Kalenderwoche 2022 vorgesehen. Wenn Sie in die engere Wahl kommen, werden Sie mit gesondertem Schreiben rechtzeitig eingeladen. Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig und für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.