zwei Sachbearbeiter/innen (m/w/d) für die Verwaltungsentwicklung/Digitalisierung - Nr. 242
Ähnliche Stellenanzeigen
Sachbearbeiter (m/w/d)
TopJob Mitarbeiter (m/w/d) für die Personalabrechnung


zwei Sachbearbeiter/innen (m/w/d) für die Verwaltungsentwicklung/Digitalisierung - Nr. 242
Die STADT WÜRZBURG sucht für die
Stabsstelle Digitalisierung und Verwaltungsentwicklung
Sachbearbeiter:innen (m/w/d) Verwaltungsentwicklung/Digitalisierung
Die Digitalisierung ist in aller Munde und sorgt natürlich auch in der kommunalen Welt für reichlich Bewegung. Bei der Stadt Würzburg befasst sich das Team der Stabsstelle Digitalisierung und Verwaltungsentwicklung mit der Projekt- und Grundlagenarbeit rund um die Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen. Dieses vielfältige und zukunftsorientierte Aufgabenportfolio wird von einem kleinen, engagierten Team bearbeitet, das nun Verstärkung sucht. Wirken Sie aktiv bei der digitalen Transformation der Stadt Würzburg mit und setzen Sie dabei auf die Vorteile eines krisensicheren Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst.
Ihre Aufgabenbereiche umfassen dabei im Wesentlichen:
- Ausbau/Erweiterung des elektronischen Dokumentenmanagementsystems (eAkte)
- Modernisierung des Finanzinformationssystems (u.a. Workflow und E-Rechnung)
- Einführung von Onlinediensten im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG)
- kontinuierlicher Ausbau des Angebots an digitalen Formularlösungen
- Digitalisieren von Verwaltungsprozessen mit Change-Management
Die Aufgabenstellungen beinhalten jeweils auch die fachliche Administration der dabei eingesetzten Softwarekomponenten. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung können sich Aufgabenschwerpunkte verlagern oder neue Aufgabenbereiche hinzukommen.
Ihr Profil:
für Beamte/Beamtinnen
- erfolgreich abgeschlossene Prüfung für den Einstieg in die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaften und Technik mit dem Schwerpunkt Verwaltungsinformatik
oder
- erfolgreich abgeschlossene Prüfung für den Einstieg in die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. erfolgreicher Abschluss der modularen Qualifizierung für die 3. Qualifikationsebene dieser Fachlaufbahn jeweils mit der Zusatzqualifikation Verwaltungsinformationswirt/in (BVS) oder einer vergleichbaren Fort-/Weiterbildungsmaßnahme
für Tarifbeschäftigte
- erfolgreich abgeschlossenes Studium [Diplom (FH), B.A.] der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Informatik/IT
oder
- erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (Fachprüfung II) mit der Zusatzqualifika-tion Verwaltungsinformationswirt/in (BVS) oder einer vergleichbaren Fort-/Weiterbildungs-maßnahme
Das zeichnet Sie weiterhin aus:
- gute Team- und Kommunikationsfähigkeit ("team spirit")
- methodische, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- hohe Affinität zu IT-bezogenen Aufgabenstellungen und Themen
- Kenntnisse von Strukturen und Abläufen innerhalb der öffentlichen Verwaltung
- umfassende BPMN-Kenntnisse sowie ein sicherer Umgang mit entsprechenden Tools
Fehlende Kenntnisse sollten Sie sich in kürzester Zeit aneignen können, insbesondere kann auch die geforderte Zusatzqualifikation zum/zur Verwaltungsinformationswirt/in (BVS) im Rahmen der betrieblichen Fortbildung bei der Stadt Würzburg nacherworben werden.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit oder in Teilzeit in einem wirtschaftlich sicheren und stabilen Umfeld
- einen vielseitigen und interessanten Aufgabenbereich, sowie ein verantwortungsvolles und dynamisches Betätigungsfeld in einem motivierten Team
- eine attraktive, der Aufgabenstellung entsprechende Besoldung/Eingruppierung nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen bzw. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
- die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst: Zusatzversorgung, jährliches Leistungsentgelt, automatische Lohnerhöhungen nach den jeweiligen Abschlüssen im TVöD, gleitende und somit flexible Arbeitszeit, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- interne Veranstaltungen wie Sommerfest, Firmenlauf sowie Maßnahmen und Aktionen zur partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- diverse Angebote und Aktionen im Rahmen des städtischen Betriebssports
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in ausgezeichneter Lage mitten in der Würzburger Innenstadt mit der Option zum mobilen Arbeiten
Möchten Sie die Zukunft der Stadt Würzburg gemeinsam mit uns gestalten?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 15. Januar 2023 direkt über unser Bewerberportal auf www.wuerzburg.de/jobs.
Kontakt:
Für Ihre Fragen steht Ihnen Herr Messerer unter der Rufnummer 0931/37-2972 gerne zur Verfügung.
Für Ihre persönliche Planung:
Bewerbungsgespräche sind für die 5. und 6. Kalenderwoche 2023 vorgesehen. Wenn Sie in die engere Wahl kommen, werden Sie mit gesondertem Schreiben rechtzeitig eingeladen. Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig und für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.