You are here

Was bedeuten die Besucherzahlen (Auswertung) meiner Stellenanzeige?

Die Reichweite einer Stellenanzeige kann bedeutend für ihren Erfolg und die Bewerbungsquote sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das auswerten und wie Sie die Reichweite steigern können.
Veröffentlicht am 29.04.2022
(c) Screenshot

Die Reichweite einer Stellenanzeige kann bedeutend für ihren Erfolg und die Bewerbungsquote sein. Um festzustellen, wie viele Besuche (Visits) die Jobveröffentlichung erzielt, bietet die Karriereplattform für Unterfranken und den Obermain, jobs.mainpost.de, Unternehmen ausführliche Möglichkeiten, die eigene Stellenanzeige zu monitoren.

Klicken Sie dazu zunächst in ihrer „Übersicht“ auf „Meine Stellenanzeigen“. Neben den Jobanzeigen finden Sie das Feld „Auswertung“. Nach einem Klick darauf landen Sie im Auswertungsmenü.

Was es dort zu sehen gibt, zeigen wir am konkreten Beispiel im obigen Foto:

Zum Start der Seite können Sie den Zeitraum der Auswertung einstellen. Standardmäßig ist immer der letzte Monat ausgewählt. Ist Ihre Anzeige bereits seit längerem deaktiviert, müssen Sie den Zeitraum in die Vergangenheit anpassen. Das ist wichtig, da wenn die eingestellte Laufzeit nicht der Laufzeit entspricht, in der Ihre Stelle veröffentlicht war, ist die Reichweite natürlich null.

  • Besucher insgesamt: Beschreibt die Visits, also Nutzer, die auf eine Anzeige klicken. Mehrfachklicks werden hier ignoriert.
  • Bewerbungen: Dieses Feld registriert direkte Bewerbungen, die über das Portal erfolgt sind. Diese Zahl kann nur steigen, wenn bei der Anlage einer Stellenanzeige unter „Bewerbungsprozess“ das „jobs.mainpost.de-Bewerbungssystem“ verwendet wird. Damit können sich Nutzer:innen ohne Verlassen der Karriereplattform bewerben. Bewerbungen, die Sie über eigenes System oder direkt per E-Mail abwickeln, können hier technisch nicht gezählt werden.
  • Durchschnittliche Bewerbungsquote: Zeigt die Quote, wie viel Bewerbungen pro Besuch auf der Stellenanzeige eingegangen sind. Achtung, auch hier kann nur etwas ausgewertet werden, wenn das Bewerbungssystem von jobs.mainpost.de aktiv ist. Wichtig: Trotz Bewerbungssystem der Plattform können sich Bewerber:innen, sofern in der Stellenanzeige angegeben, immer noch über andere Wege bewerben.

Wie ausgewertet wird

jobs.mainpost.de setzt mit Google Analytics auf den Branchenführer. Dieser schließt beispielsweise automatisch Roboter-Traffic oder Mehrfachklicks aus und zeigt daher nur qualitativ hochwertige Besuche und Reichweiten in einer bereinigten Statistik an. Das Messverfahren ist allerdings konservativ, da nur Besucher:innen berücksichtigt werden, die vollumfänglich den Datenschutzbedingungen (z. B. zur Messung benötigte Cookies) zugestimmt haben. Laut unseren Erfahrungen lehnen 25 Prozent diese Möglichkeit ab, dass die tatsächlichen Besucher entsprechend höher ausfallen müssten.

Mehr Reichweite, vor allem bei passiv Suchenden

Um zusätzliche echte Reichweite auf Anzeigen zu generieren, bieten sich -Upgrades wie ein “Top-Job” auf der Plattform, “Recommendations” auf mainpost.de oder ein “Job-Tipp” auf den Facebook- oder Instagram-Kanälen der Mediengruppe Main-Post an. Das bietet sich vor allem an, wenn Sie auch passiv Suchende erreichen möchten. Mehr Informationen zu Möglichkeiten, mehr Reichweite auf seine Stellenanzeige zu erhalten, gibt es hier:

Mehr Reichweite buchen