Karriereplanung
Ihr Wunschjob ist zum Greifen nah - unsere Bewerbungstipps und News helfen, ihn zu bekommen!
Der Arbeitsmarkt und die Jobsituation ändern sich stetig: Fachkräftemangel, Digitalisierung, Employer Branding, "War for Talents". Unternehmen richten sich immer mehr nach den Wünschen ihrer Mitarbeiter aus. Der perfekte Job muss kein Märchen sein. Nie war die Chance größer, einen Job zu bekommen, der einen erfüllt.
Lesen Sie auf jobs.mainpost.de alles rund um das Thema Beruf und Bewerbungstipps, um schneller in einem neuen Arbeitsumfeld zu landen. Oder sie starten Ihre Suche direkt hier!
Karriereplanung
Wer im Büro fit bleiben möchte, der sollte diese fünf einfachen Fitnessübungen in seinen Arbeitsalltag integrieren.
Mit einem guten Arbeitsrhythmus lässt sich die eigene Produktivität deutlich steigern. Diese 4 Tipps helfen dabei.
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an Verspannungen und Schmerzen in Kopf und Rücken. Häufig steckt dahinter eine falsche Körperhaltung am Arbeitsplatz.
Wie leben und denken Arbeitnehmer heute? Und wie kritisch wird es, wenn zunehmend mehr Egoismus am Arbeitsplatz vorherrscht? Wir finden mit Professor Andreas Göbel aus Würzburg Antworten.
Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung gibt Einblick in die Ausbildungsgehälter Deutschlands. Der Unterschied der einzelnen Azubi-Löhne ist frappierend.
Wer arbeitsunfähig wird, der muss natürlich zum Arzt und seinen Betrieb informiert. Das ist aber noch nicht alles, wie wir hier zeigen.
Augen-, Kopf- und Nackenschmerzen gehören für viele Computerarbeiter zum häufigen Begleiter. Oft spielt dabei der Computerbildschirm eine zentrale Rolle – und der Abstand dazu.
Zu fit für die Rente? Wer noch bei Kräften und Gesundheit ist und Spaß an der Arbeit hat, sollte sich von der Rente nicht hinern lassen, neue Herausforderungen zu suchen. Anregungen gefällig?
Ein Arbeitgeber ist nicht immer zur Vergütung von Überstunden verpflichtet. Darauf macht der Bund-Verlag auf seinem Blog für Betriebsräte aufmerksam.
Überstunden sind keine Seltenheit. Doch was passiert, wenn es nicht genug Arbeit gibt? Darf der Arbeitgeber dann Minusstunden anordnen?