Was Sie als Handwerker*in beachten sollten:
- Zeigen Sie konkrete Möglichkeiten auf, wie sich Mitarbeiter*innen bei Ihnen entwickeln können
- Werben Sie mit Ihrer Arbeitsatmosphäre und Ihrem Umgang mit Mitarbeiter*innen
- Stellen Sie tägliche Vorteile rund um die Arbeit in den Vordergrund
- Schaffen Sie Rahmenbedingungen für flexiblere Arbeitszeiten
- Belohnen Sie Ihre Mitarbeiter*innen regelmäßig und werben Sie damit offensiv
Vorteile für Handwerker*innen:
- Einfach verständliche Parameter ermöglichen ein besseres Auffinden der Stelle
- Automatisches Erscheinen der Anzeige auf "Xing" und "Google for Jobs"
-
Simple und individuelle grafische Gestaltung einer Anzeige mit Text, Foto und Video
- Unbegrenzte Stellenanzahl durch Job-Flatrate möglich (HIER BUCHEN)
- Zusätzliche Kampagnen und Reichweite auf Anfrage buchbar
- jobs.mainpost.de ist, wie das Handwerk, stark in der Region verwurzelt
Mitarbeiter*innen finden im Handwerk – wir helfen fränkischen Handwerksbetrieben
Während auf der einen Seite die Auftragslage gut ist, kämpfen viele Handwerksbetriebe ums Überleben. Denn es fehlt an Mitarbeiter*innen und Nachwuchs. Es sind schlichtweg sind nicht mehr genügend Hände da, um die Arbeit zu erledigen. Das ärgert nicht nur die Handwerker*innen selbst, sondern auch Kunden, die länger und länger für ihre Projekte anstehen müssen.
Wer sucht Mitarbeiter*innen im Handwerk?
Nahezu alle Handwerker*innen haben in Würzburg, Schweinfurt, Nürnberg, Coburg und Lichtenfels einen bestimmten Bedarf an Mitarbeiter*innen. Vielleicht sind noch genügend ausgebildete Kräfte da, aber es fehlen die Auszubildenden im Handwerk in Franken. Oder die Auszubildenden kommen in Scharen, verlängern aber nicht ihre Verträge. Das Handwerk ist ein Zukunftsmarkt, der mit dem Know-How der Mitarbeiter*innen und deren Verfügbarkeit steht und fällt.
Wie kann ich Mitarbeiter*innen finden – und das als Handwerker?
Umso größer ist die zentrale Fragestellung nach neuen Angestellten: Wie kann ich als Handwerker Mitarbeiter*innen finden? Auf jobs.mainpost.de gehört das Handwerk aktuell zu den fünf Branchen, die die meisten Stellen ausgeschrieben haben. Fränkische Handwerksbetriebe aus den Regionen Würzburg, Schweinfurt, Nürnberg, Coburg und Lichtenfels veröffentlichen dort erfolgreich Job-Inserate.
Dass Mitarbeiter*innen online von Handwerker*innen in Franken gefunden werden können, beweist eine Studie. Wer künftig eine Rolle spielen und seinen Betrieb ausbauen und weiterführen möchte, muss die Mitarbeiter*innengewinnung ins Internet verlagern. Online-Jobbörsen wie jobs.mainpost.de spielen eine große Rolle. Laut der Studie „Recruiting Trends 2017“ von Kienbaum Communications und dem Staufenbiel Institut sind Online Stellenanzeigen am erfolgreichsten. Dahinter folgt eine eigene Karriereseite, die viele Handwerker*innen nicht besitzen.
Wann soll ich Mitarbeiter*innen im Handwerk einstellen?
Über neue Mitarbeiter*innen im Handwerk sollten Sie nachdenken, sobald Sie ihre Aufträge nicht mehr innerhalb weniger Wochen abarbeiten können. Wer neue Mitarbeiter*innen finden will braucht auch dafür Zeit. Wenn die Auftragsbücher so voll sind, dass Sie kein Wochenende mehr frei haben, könnte es schon zu spät sein. Lange Wartezeiten verärgern Kunden und kosten Sie als Handwerker langfristig Geld und Aufträge. Wer Mitarbeiter*innen finden will, sollte online für seinen Betrieb in Franken werben. Das geht zum einen mit Online Stellenanzeigen, andererseits aber auch mit gepflegten Unternehmensauftritten. Neben Googe My Business bietet sich auch das Unternehmensprofil auf jobs.mainpost.de an, neue Mitarbeiter*innen über Ihr Unternehmen zu informieren.
Schaffen Sie sich ein Image oder beseitigen Sie Imageprobleme
Wenn die Arbeit zu viel ist, leidet oft das Image. Gute Arbeit führt zwar zu Kundenempfehlungen, aber nicht zwingend zu neuen Mitarbeiter*innen. Handwerker*innen wollen dort arbeiten, wo sie stolz auf sich und ihren Arbeitgeber sein können. Dazu gehört ein ordentliches Auftreten, nicht nur an der Haustür. Eine Website und ein Logo, die „amal vor 25 Jahren erstellt wodden sin“, bedürfen einer Weiterentwicklung. Dieser frische Anstrich ist nötig, um die Aufmerksamkeit von neuen Mitarbeiter*innen zu erhalten.
Wie Mitarbeiter*innen im Handwerk motivieren?
Wer generell an seinem Umgang mit Mitarbeiter*innen arbeiten möchte, kann sich auf eine 2019 durchgeführte Umfrage von StepStone verlassen. Demnach wünschen sich Fachkräfte, wie beispielsweise Handwerker, folgendes:
- Gutes Gehalt
- Flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Unternehmenskultur
- Sinnvolle Aufgaben
Was Mitarbeiter*innen wirklich motiviert
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Mitarbeiter*innen im Handwerk motivieren. Sie sind bereits ein fairer Arbeitgeber mit einer angemessenen Bezahlung und tun etwas für die Mitarbeiter*innenentwicklung? Dann belohnen Sie Ihre Mitarbeiter*innen darüber hinaus. Zugang zu kostenfreien Getränken kommt beispielsweise gut an – viele Unternehmen in der Industrie setzen auf diese Konzepte. Oder, wenn der Chef eine Brotzeit spendiert. Überlegen Sie sich, Ihre Firmenfahrzeuge zeitweise Ihren Angestellten zur Verfügung zu stellen. Oder sie genehmigen Mitarbeiter*innen Extra-Urlaubstage, wenn beispielsweise wichtige Ziele erreicht werden.
Handwerk: So kann ich Mitarbeiter*innen binden
Das klingt nach Bauchpinselei – und die braucht der Franke meist nicht. Wer aber Überlegungen wie diese für seinen Betrieb formuliert, kann sich die Vorteile zunutze machen. Denn diese Zugeständnisse, die über den Standard hinausgehen, machen ihre Stellenausschreibung erfolgreich. Zeigen Sie, dass Sie nicht nur fair zahlen, sondern tatsächlich mit ihren neuen Mitarbeiter*innen zusammenarbeiten wollen. Das spart Ihnen auf der anderen Seite wieder Geld bei der Mitarbeiter*innensuche. Denn zufriedene Mitarbeiter*innen bleiben Ihnen länger erhalten und spülen mehr Geld in Ihre Kasse.
Starten Sie noch heute Ihre Suche nach neuen Mitarbeiter*innen. Gerne helfen wir Ihnen auf Anfrage, Ihre Qualitäten als zukunftsorientierte*r Arbeitgeber*in herauszuarbeiten.
Starten Sie Ihre Suche nach neuen Mitarbeiter*innen in Franken
Sie suchen nach mehreren Mitarbeiter*innen und wollen bei Ihrer Suche volle Kostenkontrolle für ein Jahr? Dann empfehlen wir gerne unsere Job-Flatrate, mit der Sie innerhalb von zwölf Monaten unbegrenzt viele Stellen auf jobs.mainpost.de schalten können.