URT Umwelt- und Recyclingtechnik GmbH

URT Umwelt- und Recyclingtechnik GmbH
Am Hammersteig 5a
97753 Karlstadt

Über das Unternehmen

Über URT Umwelt- und Recyclingtechnik GmbH

Die URT Umwelt- und Recyclingtechnik GmbH (URT) wurde 1995 von den Inhabern und Geschäftsführern Peter Heßler und Thomas Gundersdorf gegründet.

Damals übernahm die nur wenige Mitarbeiter umfassende Vertriebsmannschaft von der UNTHA shredding technology GmbH die Vertretung für Zerkleinerungsmaschinen in Deutschland. Schon zu dieser Zeit wurden die Zerkleinerer durch Förder- und Trenntechnik ergänzt und es entstanden kundenindividuelle Anwendungen rund um die Zerkleinerungstechnik. Neben dem Umsatz der Zerkleinerungslösungen stieg auch der Umsatz im Anlagenbau im Bereich Entsorgung und Verwertung von Elektrohaushaltsgeräten und Elektronikschrott.

Im Jahr 2015 wurden die beiden Hauptgeschäftsfelder in eigenständige Firmen überführt.

Die UNTHA Deutschland GmbH (UDG) bietet nun in Deutschland Zerkleinerungssysteme für Akten- und Datenvernichtung, biogene Abfälle, Metalle, Kunststoff, E-Schrott etc. an. Das Geschäftsfeld der URT Umwelt- und Recyclingtechnik GmbH beinhaltet das Engineering, die Herstellung, den Vertrieb und den Service von Recyclinganlagen für Elektro- und Elektronikschrott (WEEE) und Anlagen zur Entsorgung und zum Recyceln von Altkühlgeräten. Die europäische Vorschrift WEEE (Waste of Electric and Electronical Equipment) bildet die Grundlage und die Leitlinie für diese Anlagen.

URT und UDG befinden sich am gleichen Standort in Karlstadt und beschäftigen auf dem 10.000 m² großen Betriebsgelände ca. 40 Mitarbeiter. In der Projektabteilung entstehen kundenindividuelle Anlagenkonzepte, die in 2 Werkhallen mit einer Nutzfläche von ca. 1.700 m² und einer Kranlast von bis zu 25 t (Hakenhöhe 8,5 Metern) Realität werden. In den letzten 10 Jahren entwickelte sich URT vom europäischen Anbieter hin zum weltweiten Anbieter von WEEE-Anlagen und verfügt über Referenzen in Europa, Südamerika, Nordamerika, Asien und den Mittleren Osten. Unterstützt wird URT dabei von Werksvertretungen in der Türkei, Spanien, Frankreich, Brasilien und Asien. 

Die Anforderungen an Anlagenkonzepte der URT Kunden sind sehr unterschiedlich. Abhängig von den länderspezifischen Entsorgungsvorschriften und wirtschaftlichen Rahmenbedingung entstehen Anlagenkonzepte mit verschiedenen Automatisierungsgraden oder erweiterungsfähigen Anlagenmodulen. Diese Anforderungen geben auch immer wieder Impulse für Innovationen, die URT kundenorientiert umsetzt. So entwickelte URT in den letzten Jahren z. B. eine Demontagewerkbank für Flachbildschirme, die das Zerlege-Personal vor Quecksilberemissionen schützt, oder eine „Behandlungsstufe III“ für Kühlgeräteentsorgungsanlagen, die Flurkohlenwasserstoffe (FCKW) in ein Dünnsäuregemisch umwandelt, das weder ozonschichtzerstörend noch treibhauseffektfördernd ist. Diese und weitere Neuerungen wurden in Form von Patenten und Gebrauchsmustern geschützt.

Die Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien zur Erstellung von Normen und Gesetzen zur fachgerechten Behandlung von Elektro- und Elektronikschrott ermöglicht es der URT ihre langjährige Erfahrung als Anlagenbauer in diese Fachgremien einzubringen. URT leistet durch dieses ehrenamtliche Engagement einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Regelwerke und technische Innovationen praxisgerecht umgesetzt werden.

URT bietet seinen Kunden einen umfassenden Service vom individuellen Anlagenkonzept über die Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Schulung des Kundenpersonals, bis hin zur Produktionsbegleitung, damit schnell ein Regelbetrieb sichergestellt ist. Auch nach der Lieferung ist URT ein Servicepartner und unterstützt die Kunden mit Wartungs- und Reparaturdienstleistungen, aber auch mit kostengünstigen Aufarbeitungskonzepten für Schneidwerkzeuge, um Anlagenbetriebskosten niedrig zu halten.

In Finanzierungsfragen unterstützt URT seine Kunden durch Alternativangebote von Finanzierungspartnern oder mit der Erfahrung aus bereits realisierten Exportfinanzierungen über Kreditversicherer.

Wir sehen die Beziehung zu unseren Kunden und Lieferanten als Partnerschaft, die nutzbringend für beide Seiten sein muss.

Fragen Sie nach unseren Informationen über:

Kühlgeräteentsorgungsanlagen

  • Entsorgung und Verwertung von Elektrohaushalts- und IT-Geräten
  • Batterie-Recycling 
  • Leiterplattenaufbereitung
  • Flachbildschirmzerlegungslinie mit Quecksilberfiltration
  • Bildröhrentrennung(CRT)
  • Kabelrecycling
  • Toneraufbereitung

 

Art des Unternehmens: 
Unternehmen
Unternehmensgröße: 
30 - 59 Mitarbeiter
Branche: 
Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau

Ansprechpartner: 

Thomas Gundersdorf 
+49 9353 9068-0

Unternehmensstandorte

ADRESSE

Am Hammersteig 5a
97753 Karlstadt
+49 9353 9068-0
info@urt-recycling.de

Benefits: 

Betriebliche Altersvorsorge
Bikeleasing/JobRad
Diensthandy/Laptop
Events/Betriebsausflüge
Flexible Arbeitszeiten
Flexible Kleidungswahl
Freier Internetzugang
Klimaanlage
kostenfreie Parkmöglichkeit
Reisemöglichkeiten
Weihnachtsgeld